Name des Angebotes
Merlin Software - Internet-Shop & Website
Internetadresse
http://www.merlin-software.de
Inhalt
Softwareprodukte und Unternehmensinformationen
Live im Internet seit
13.03.2000
Anbieter
Merlin Software Service GmbH
Kiebitzstr. 10
47055 Duisburg
Geschäftsführer: Friedrich-Karl Landfried
Tel.: (02 03) 2 80 90 54
Fax: (02 03) 2 80 91 39
Umsatzsteuer-ID: DE 154 340 539
Amtsgericht Duisburg HRB 18189
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer Daten bei der Kontaktaufnahme sowie beim Einkauf über unseren Shop ist uns sehr wichtig. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt dabei stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie in Übereinstimmung mit den für unsere Firma geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Nachfolgend informieren wir Sie genauer, welche personenbezogenen Daten bei Ihrem Besuch unserer Webseiten erfaßt und wie diese verarbeitet werden.
Datenerfassung auf der Webseite
1. Name und Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen
Für die Erfassung und Verwendung personenbezogener Daten ist der Betreiber der Website Merlin Software Service GmbH verantwortlich. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum. Verantwortlich für die Datenverabeitung ist innerbetrieblich Herr Friedrich-Karl Landfried.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
a) Besuch unserer Webseiten
Beim Aufrufen unserer Shopseiten werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser oder App automatisch folgende Informationen an den Server gesendet:
- Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- die Website von der aus der Zugriff erfolgte
- der verwendete Browser und das Betriebssystem
- der Name Ihres Netzwerk-Providers.
Diese Informationen werden temporär in einer Protokolldatei gespeichert und lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu. Sie haben damit die Möglichkeit, ohne Angaben über Ihre Person, unsere Shopseiten aufzurufen, um sich über Preise und Produkte zu informieren.
Die Zugriffsdaten können zu statistischen Zwecken für den Betrieb, der Optimierung sowie der Sicherheit des Internetangebots ausgewertet werden. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Cookies
Unser Webshop benötigt Cookies zum ordnungsgemäßen Betrieb.
Cookies sind kleine Textdateien, die zusammen mit den eigentlich angeforderten Daten aus dem Internet an Ihren Computer übermittelt werden.
Der Anbieter setzt während einer Sitzung zur Verifizierung Cookies ein, wobei es sich um so genannte „Session-Cookies“ handelt. Diese werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht und es verbleiben somit keine gespeicherten Daten auf Ihrem System. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
b) Bei der Kontaktaufnahme oder bei einem Kauf
Ihre persönlichen Daten erheben und speichern wir nur im Zusammenhang mit einer Anfrage an uns per E-Mail bzw. Kontaktformular sowie im Rahmen einer Bestellung.Bei einem Kauf sind dies Ihre Rechnungs- und Lieferanschrift (Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Unsere Seite nutzt zur Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie Anfragen und Bestellungen, die Sie an uns senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Die verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am „https://“ in der Adresszeile des Browsers und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.Wenn diese Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir bewahren personenbezogene Daten so lange auf, wie sie für die Abwicklung des Vertrages notwendig sind. Hiernach werden die Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder unsererseits ein berechtigtes Interesse an der Speicherung fortbesteht.
3. Weitergabe von Daten
Wir geben personenbezogene Daten nur an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Ihre persönlichen Daten aus Kontakt-Formular nutzen wir für Rückfragen sowie die Beantwortung Ihrer Fragen. Dabei kann es vorkommen, daß wir Ihre Daten weitergeben müssen z.B. bei Updates, Verlängerungen oder Erweiterungen bestehender Lizenzen.
Ihre persönlichen Daten aus dem Bestell-Formular nutzen wir zur Bearbeitung der Bestellung – der Abwicklung des Kaufvertrages. Bei Bestellung auf Rechnung behalten wir uns eine Bonitätsprüfung bei der CreditReform Wiesbaden vor.
Zur Bestellung der Lizenzen ist es fast immer nötig Ihre Daten bzw. die Daten des Lizenznehmers, wenn Sie nicht Lizenznehmer sind - zum Teil auch über Lieferanten – an den Hersteller zu übermitteln.
Die Zustellung von Paketen erfolgt durch das Unternehmen DHL Paket GmbH, welcher wir die folgenden Daten weitergeben: Name, Anschrift, EMail-Adresse. Weitere Informationen zum Datenschutz bei DHL finden Sie unter: https://www.dhl.de/de/toolbar/footer/datenschutz.html
Wir nutzen einen externen Buchhaltungsdienst, welcher folgende Daten erhält: Name, Anschrift, Rechnungsbeleg.
4. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen, sowie ob eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation erfolgt und eine Unterrichtung über in diesem Zusammenhang geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 19 DSGVO auf Unterrichtung. Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden;
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
Beschwerderecht für die betroffene Person bei der Aufsichtsbehörde
Dem Betroffenen steht im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
5. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an die Kontaktdaten in unserem Impressum.